- Schwedt/Oder
-
Stadt im Landkreis Uckermark, Brandenburg, 7-10 m über dem Meeresspiegel, am Nationalpark Unteres Odertal, 3 km von der polnischen Grenze entfernt, an der parallel zur Oder verlaufenden Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße, 45 500 Einwohner; Stadtmuseum, Galerie, Uckermärkische Bühnen; einer der größten deutschen Raffinerie- (Erzeugung von Flüssiggas, Propylen, Kraft-, Treibstoffen, Heizölen, Stickstoffdüngemitteln u. a.) und Papierindustriestandorte (Karton, Zeitungsdruckpapier, grafische Papiere); Baugewerbe; Hafen; Grenzübergang.Schwedt/Oder wurde 1265 erstmals als Stadt erwähnt. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg war die wieder aufgebaute Stadt 1689-1788 Residenz der brandenburgischen Markgrafen. 1685 siedelten sich französische Hugenotten in Schwedt/Oder an. Sie brachten der Stadt das Wissen um die bis zum Zweiten Weltkrieg wirtschaftsbestimmenden Zweige des Tabakanbaus und der -verarbeitung. Die 1945 stark zerstörte Stadt wurde ab 1958 (damals 8 000 Einwohner) planmäßig (seit 1964 Petrolchemisches Kombinat) am westlichen Endpunkt der Erdölleitung Freundschaft ausgebaut.
Universal-Lexikon. 2012.